Höhenmut statt Höhenangst
Mit Selbstvertrauen in die Berge!

Mit Selbstvertrauen über Hängebrücken, auf Aussichtstürme und in Hochhäuser

Viele Menschen klagen über "Höhenangst" auf Hängebrücken, Aussichtstürmen und -Plattformen oder in Hochhäusern.  Aber auch wenn es sich in solchen Fällen eher um Sturz- als um Höhenangst handelt, kann Ihnen ein Einzeltraining oder ein Paar-Taining helfen, künftig mit mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und hoffentlich auch Freude über Brücken, auf Türmen oder in Hochhäusern unterwegs zu sein!


Ein Training für mehr Brücken-, Türme oder Hochhaus-Mut eignet sich für Menschen:

  • die wissen möchten, was sie tun - und lassen! - können, wenn sie auf einer Wanderung, einer Reise, auf einem Ausflug oder beim Buisiness-Termin im Hochhaus das große Grauen vor der Tiefe überfällt
  • die eine Reise in Regionen planen, in denen ihre Reiseroute zwangsläufig über Hängebrücken führen wird
  • die durch einen beruflichen Umstand nicht vermeiden können, sich in Hochhäusern zu bewegen resp. zu arbeiten
  • die nicht länger unten warten wollen, während ihre Begleiter voller Lust und Laune auf den Aussichtsturm steigen (und dann von oben ständig runterrufen: "Jetzt komm halt hoch - es ist ganz toll hier oben!")



Kosten und Temine:

Üblicherweise orientieren sich die Rahmenbedingungen (Kosten, Termine, Ablauf) für ein Training dieser Art an denen eines Einzeltrainings, allerdings können für spezielle Trainingsorte (z.B.: in Frankfurt auf "Ihrem" Hochhaus") zusätzliche Kosten anfallen. 

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich mache Ihnen dann gerne einen individuellen Vorschlag.



Mögliche Übungsregionen:

- für ein Training auf Hängebrücken, Aussichtplattformen, Gitterstege vgl.: in der Geisterklamm bei Mittenwald im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

- für ein Training auf Aussichttürmen: in der Nähe von Immenstadt oder Isny

- für ein Training im Hochhaus: das wird vermutlich dort stattfinden, wo Sie sich aufhalten sollen, wollen oder müssen